Nachhaltigkeit im Büroalltag? – 12 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Büro oder Homeoffice

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was bedeutet das eigentlich und wie kann ich nachhaltiger leben? Eine vegetarische oder vegane Ernährung, mehr Fahrrad fahren oder Plastikmüll vermeiden, das sind alles Beispiele wie du dein alltägliches Leben nachhaltiger gestalten kannst. Doch Umweltschutz, soziales Engagement und eine verträgliche sowie faire Wirtschaft gehören nicht nur in den Alltag, sondern auch in die Freizeit, den Urlaub und in das berufliche Leben.
In diesem Blogbeitrag möchten wir daher einen genaueren Blick auf einen nachhaltigen Arbeitsalltag werfen. Büroarbeit ist dabei nicht mehr wegzudenken, egal ob von zu Hause oder im Büro.
Da stellt sich die Frage: Was kann ich tun, um meinen Alltag im Büro oder Homeoffice nachhaltiger zu gestalten?
Dafür gewähren wir euch einen Einblick hinter die Kulissen von Matabooks und teilen unsere Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag – also seid gespannt.
Ist euch übrigens schon aufgefallen, dass es genau 12 Tipps sind? Wenn ihr euch jeden Monat einen Tipp mehr zu Herzen nehmt und für euch umsetzt, habt ihr in einem Jahr einen riesen Schritt in Richtung eines nachhaltigen Arbeitsalltags gemacht. Damit macht ihr die Welt ein kleines Stückchen besser. Seid stolz auf jeden kleinen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit!
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Matabooks?
„Ganzheitlich nachhaltig“, diesem Leitspruch hat sich Matabooks schon bei der Gründung 2018 verschrieben und wir arbeiten jede Tag daran unsere Produkte und unsere Arbeit nachhaltiger zu gestalten. Auch bei der Namensgebung „Mata“ aus der indischen Ursprache Sanskrit, was so viel wie Mutter oder Respekt für Mutter Erde bedeutet, hat sich unser Unternehmen bewusst für die Natur und den Schutz dieser entschieden.
Das ist aber nicht immer so einfach. In einer Welt, in der Konsum und Verbrauch nicht genügend durchdacht werden und viele Unternehmen sich nur auf den Profit fokussieren, ist Klimaschutz und Nachhaltigkeit leider viel zu oft zweitrangig. Bei Matabooks steht Nachhaltigkeit an erster Stelle und wir möchten alle drei Eben der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – ganzheitlich einbinden. Wie genau das umsetzbar ist, erfahrt ihr in den folgenden 12 Tipps. Also informiert euch, gestaltet euren Alltag aktiv neu, etabliert einen neuen Standard und werdet selbst zum Motivator – Let’s go!
12 einfache Tipps für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen im Arbeitsalltag
Um diese ganzen Faktoren im Überblick zu behalten, sollte zum einen der Energieverbrauch dokumentiert und gegebenenfalls angepasst werden, und zum anderen eine Checkliste entwickelt werden. Die Letzten, die das Büro verlassen, achten darauf, dass alle Punkte abgehakt sind und keine unnötige Energie verbraucht wird.
Neben den Aspekten der Ökonomie und Ökologie, gehört auch die soziale Komponente mit zu einer ganzheitlich ausgerichteten Nachhaltigkeit. Dazu zählt unter anderem die Arbeitsplatzgestaltung, das Wohlbefinden der Mitarbeitenden sowie Lohn und Gehalt.
Hier folgen 7 konkrete Tipps wie ihr euren Arbeitsalltag sozial nachhaltig gestalten könnt.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag euch ein paar neue Inspirationen geboten hat, euren Arbeitsalltag – egal ob im Büro oder Homeoffice – nachhaltiger zu gestalten.