Wie kann ich die LGBTQIA+ Community als Ally unterstützen?

Die queere Community kämpft bereits so lange für Anerkennung, Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und noch vieles mehr. Auch wenn du selbst dieser Gemeinschaft nicht angehörst, so kannst du sie doch aktiv unterstützen.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie.

Ally – was bedeutet das?

In der queeren Community gilt ein Ally oder auch Straight Ally als eine Person, die heterosexuell und cisgeschlechtlich ist und seine/ihre gesellschaftlich privilegierte Stellung nutzt, um sich aktiv gegen die Diskriminierung der queeren Community einzusetzen.
Allys sind aber von Advocates abzugrenzen. Advocates sind als Fürsprecher:innen dafür tätig, für eine bestimmte Gruppe (in diesem Fall die queere Community) zu sprechen und über Themen aufzuklären, die diese Gruppe betreffen. Dabei sind sie häufig selbst Teil der Community.

Du möchtest helfen, aber weißt nicht genau wie? Nachfolgend geben wir dir ein paar Tipps, wie du die queere Community unterstützen kannst.

Outside the bubble

Bilde dich zu queeren Thematiken weiter und schaue auch außerhalb deiner Bubble. Schaue Dokus, höre Podcasts, lies Bücher (bestenfalls von queeren Menschen)… Dir stehen ganz viele Möglichkeiten offen.

Austausch

Tausche dich mit Menschen aus der LGBTQIA+ Community aus und biete deine Unterstützung an. Es gibt viele ehrenamtliche Vereine, in denen du neue Kontakte knüpfen oder mithelfen kannst. Schau doch mal ob du einen in deiner Nähe findest.

Solidarität

Solidarisiere dich mit der queeren Community. Demonstrationen oder auch die CSD-Paraden sind ein gute Möglichkeit, um deine Unterstützung zu zeigen. Aber auch auf Social Media, im Freundeskreis, innerhalb der Familie oder auf Arbeit solltest du für die queere Community einstehen, wenn bspw. diskriminierende Kommentare fallen, egal ob eine queere Person anwesend ist oder nicht.

Spenden

Queere Vereine, Organisationen und Projekte sind oftmals auf finanzielle Spenden angewiesen. Wir können dir hier beispielsweise das Projekt 100% MENSCH ans Herz legen. Sie setzen sich für mehr Aufklärung, Sichtbarkeit und Gleichberechtigung ein.

Offenheit

Hilfreich ist es auch, dich anderen Menschen mit deinen Pronomen vorzustellen oder sie nach ihren Pronomen zu fragen. Das wirkt de-stigmatisierend gegenüber nicht-binären oder trans* Personen.

Was tun wir als Unternehmen um die LGBTQIA+ Community zu unterstützen?

Wir von matabooks wollen uns auch aktiv für die queere Community und deren Sichtbarkeit einsetzen. Dafür haben wir Anfang Juni unsere eigene Notizbuchkollektion herausgebracht, die mit ihren neun Designs die Vielfalt und Bandbreite der queeren Community darstellen soll. Die message soll sein, stolz nach außen zu tragen und auszuleben, wer du bist. Eines der Designs stammt von Jasmin und Steffi vom queeren Shop BeeProud.de, mit denen wir bei der Erstellung unserer Notizbücher eng kooperiert haben und die uns einige hilfreiche Tipps zu queeren Thematiken geben konnten. Einen Teil des Erlöses unserer Pride Collection spenden wir an das Projekt 100% MENSCH, um ihre wertvolle und wichtige Arbeit zu unterstützen. Darüber hinaus setzt sich die Matacrew sowohl im Büro als auch privat mit queeren Themen auseinander und versucht stetig dazuzulernen. Bei uns steht die Tür offen, egal welche sexuelle Orientierung oder Identität, bei uns darf jeder Mensch ins Team kommen. Bist du interessiert an einer Zusammenarbeit oder kennst jemanden? Wir sind immer auf der Suche nach Teamzuwachs und freuen uns über Bewerbungen! Auch unsere Social Media Kanäle, Newsletter, Blog etc. nutzen wir, um der queeren Community auch über den Pride Month hinaus eine Plattform zu geben. Hast du noch mehr Tipps für uns, was wir tun können, um ein besserer Ally zu sein? Schreib es uns gern in die Kommentare!

Quellen:

www.therapeuticconversations.com/wp-content/uploads/2012/05/Reynolds-2010-Fluid-and-Imperfect-Allies-Queer-Theory-Context-UK.pdf
www.echte-vielfalt.de/lebensbereiche/lsbtiq/was-ist-eigentlich-ein-ally-und-wie-kann-ich-einer-sein/
www.zeitjung.de/was-ist-ein-ally-gesellschaft-allyship-engagement-definitionen/
www.guidetoallyship.com
www.100mensch.de/

Leave a Reply